Liebe Sportfreunde,
wie bereits angekündigt,
findet die diesjährige Jahreshauptversammlung (Mitgliederversammlung)
des TSV 1886 Kirchhain e.V. am Freitag, dem 25. März um 19:00 Uhr
im Bürgerhaus Kirchhain, Schulstraße 4, 345274 Kirchhain statt.
Die Einladung mit Tagesordnung
wird satzungsgemäß im Kirchhainer Anzeiger am kommenden Freitag,
dem 11. März 2022 abgedruckt. Eine entsprechende Word-Datei zum Ausdrucken
für Euch sowie als Aushang am Schwarzen Brett oder dergleichen ist
als Anlage beigefügt.
Einladung
mit Tagesordnung
Mit sportlichen Grüßen
Dirk Lossin
1. Vorsitzender 1886 Kirchhain
e.V.
Der TSV 1886 Kirchhain e.V. trauert um sein Ehrenmitglied
Rainer Moll
der sich
seit seiner Kindheit auf vielfältige Weise in unserem Verein
engagiert hat.
Seine sportliche Passion galt dem Handball: Zunächst als aktiver
Spieler in unserer ersten Mannschaft, danach in den 1970er/1980er
Jahren als erfolgreicher Trainer der Frauenmannschaft. Außerdem
hatte er über einige Jahre einen Lehrauftrag der Justus-Liebig-Universität
Gießen für Handball in der Lehrerausbildung. In der Handballabteilung
arbeitete er darüber hinaus über einen längeren Zeitraum
als Beisitzer im erweiterten Abteilungsvorstand mit.
Im geschäftsführenden Hauptverstand hat sich Rainer Moll
seit 1990 bis zuletzt als einer von zwei stellvertretenden Vorsitzenden
in hohem Maß um unseren Verein verdient gemacht. Mit ihm verlieren
wir einen Sportkameraden, der sich immer uneigennützig und
mit großem persönlichen Einsatz für den Sport im
Allgemeinen und den Handball im Besonderen eingesetzt hat.
Wir danken Rainer Moll für sein unermüdliches Wirken zum
Wohle des TSV Kirchhain und werden ihn nicht vergessen.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Turn-
und Sportverein 1886
Kirchhain e.V.
Geschäftsführender
Hauptvorstand
Dirk
Lossin, 1. Vorsitzender
Handballabteilung
Sicco van der Mei, Abteilungsleiter
|
Neue LED-Flutlichtanlage
für Fußballer des TSV Kirchhain
Was
lange währt, wird endlich gut! Die Fußballabteilung des TSV
Kirchhain verfügt jetzt auch über eine moderne LED-Flutlichtanlage
für ihren Kunstrasenplatz. Das Projekt konnte, nachdem sowohl die
Stadt und der Landkreis als auch des Hessische Innenministerium entsprechende
Zuschüsse gewährt hatten, noch rechtzeitig vor Beginn der „dunkeln
Jahreszeit“ realisiert werden.
Bei der Übergabe des Zuwendungsbescheides der Stadt Kirchhain durch
Bürgermeister Olaf Hausmann lies der Gesamtvorstandsvorsitzende des
Vereins, Dirk Lossin, die lange Zeitspanne von der Idee bis zur Umsetzung
noch einmal kurz Revue passieren: „Die Förderanträge wurden
von uns im August 2019 gestellt. Stadt und Landkreis haben uns innerhalb
weniger Tage ihre Unterstützung zugesagt; beim Land hat das wegen
der Vielzahl der dort eingereichten Anträge etwas mehr Zeit in Anspruch
genommen. Wir sind aber letztlich froh darüber, dass es dann, nachdem
alle diesbezüglichen Hürden genommen waren, mit der Bauausführung
durch die von uns beauftragte Fachfirma sehr schnell geklappt hat“.
Das Vorhaben konnte letztlich in diesem Oktober zu den bereits vor mehr
als zwei Jahren vereinbarten Preisen abgewickelt werden. Zur Investition
in Höhe von mehr als 20.000,00 Euro netto haben Stadt und Landkreis
je 2.400,00 Euro beigesteuert, das Land Hessen ist mit 6.000,00 Euro dabei.
„Unabhängig davon, dass das Spielfeld besser als früher
ausgeleuchtet werden kann, erhoffen wir uns durch die energiesparenden
Lampen eine deutliche Entlastung bei den laufenden Unterhaltungskosten“,
berichtet Abteilungsleiter Eckhard Drescher und trägt damit den wesentlichen
Aspekt für die Baumaßnahme vor. Den Eigenanteil der TSV-Fußballer,
immerhin noch rund 10.000,00 Euro, haben die Verantwortlichen der Abteilung
über sogenanntes Crowfunding, bei dem viele mit kleineren Summe ein
großes Projekt stemmen, finanziert. Verantwortlich hierfür
zeichnete insbesondere der frühere Abteilungsleiter und jetzige Kassierer,
Eduard Marquard.
Bürgermeister Olaf Hausmann zeigte sich bei dem Übergabetermin
beeindruckt von der neuen Flutlichtanlage. „Für den Trainings-
und Spielbetrieb des TSV Kirchhain konnte durch die LED-Beleuchtung eine
im wahrsten Sinne des Wortes sichtbare Verbesserung erreicht werden. Die
Stadt hat sich - genauso wie Kreis und Land - im Rahmen ihrer Sportförderrichtlinie
daran beteiligt. Das ist gut investiertes Geld in die Zukunft des Vereins,
der gerade auch mit seiner Jugendarbeit einen wichtigen Beitrag für
das soziale Zusammenleben in unserer Kommune leistet.“, bilanziere
Hausmann zufrieden und gratulierte den Verantwortlichen der Fußballabteilung
und des Hauptvorstandes zu ihrer gelungenen Investition.
Bild: Bürgermeister
Olaf Hausmann (2. v.l.) bei der Übergabe des Bewillingsbescheides
für die neue LED-Flutlichtanlage an die Verantwortlichen des TSV
Kirchhain, v.l.n.r Eduard Marquard (ehemaliger Abteilungsleiter Fußball),
Eckhard Drescher (Abteilungsleiter Fußball) und Dirk Lossin (Vorsitzender
Hauptvorstand)
Neu beim TSV
Kirchhain: Mountainbike-Abteilung - Gründungsversammlung am 27. Oktober
Die Mitglieder des
Gesamtvorstandes des TSV Kirchhain haben in einer Sitzung im Juli dieses
Jahres mit ihrem zustimmenden Votum den Weg für die Gründung
einer Mountainbike-Abteilung frei gemacht. Nachdem inzwischen auch der
Landessportbund „grünes Licht“ gegeben hat, steht die
erste, konstituierende Sitzung der Mountainbiker an.
Am Mittwoch, dem 27. Oktober 2021 findet um 19:30 Uhr
eine Mitgliederversammlung im Vereinsheim am Festplatz statt. Auf der
Tagesordnung stehen dann u.a. ein Bericht/Erläuterungen der Initiatoren
für die Neugründung einer Mountainbike-Abteilung und die Wahl
eines Abteilungsvorstandes.
Der geschäftsführende Hauptvorstand lädt alle Mitglieder
der Abteilung und Interessierte ganz herzlich zur Teilnahme ein und bittet
um zahlreiches Erscheinen.
Die
Einladung mit Tagesordung erhalten Sie hier als PDF
KIRCHHAINER ALTSTADTLAUF
2021 fällt aus!
Auch in diesem Jahr
kann der traditionsreiche KIRCHHAINER ALTSTADTLAUF leider nicht stattfinden.
Die bei Sportlerinnen und Sportlern, aber auch bei Zuschauerinnen und
Zuschauern beliebte Veranstaltung, die auf Sonntag, den 12. September
terminiert war, fällt damit schon zum zweiten Mal hintereinander
aus. „Wir können die Risiken wegen der nach wie vor kritischen
Situation in Bezug auf den Coronavirus einfach nicht kalkulieren“,
teilt Dirk Lossin, 1. Vorsitzender des ausrichtenden TSV 1886 Kirchhain
e.V., mit.
„Wir bedauern die Absage außerordentlich, müssen aber
immer unsere Fürsorgepflicht für alle an dem Lauf Beteiligten
im Blick haben. Die Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler, Zuschauerinnen
und Zuschauer sowie der in unserem Organisationsteam Mitwirkenden hat
für uns oberste Priorität “, sagt Lossin. Gleichzeitig
verbindet er damit seine Hoffnung auf eine Ausrichtung des KIRCHHAINER
ALTSTADTLAUF mit Start und Ziel auf dem historischen Marktplatz in 2022;
dann voraussichtlich wieder am zweiten Sonntag im September.
Jahreshauptversammlung
wird verschoben
Der Vorstand hat sich
darauf verständigt, dass die für den 26.03.2021 geplante Jahreshauptversammlung
wegen der momentan wieder stark steigenden Inzidenzzahlen verschoben wird.
Wir werden hier rechtzeitig
über den neuen Termin informieren.
Danke für
die vielfältige Unterstützung unseres Vereins bei der REWE-Aktion
„Scheine für Vereine“
In den Monaten Oktober,
November und Dezember 2019 haben Kunden der REWE-Märkte bei ihrem
Einkauf je angefangene 15,00 Euro einen Wertcoupon erhalten, den sie einem
Verein zuordnen konnten. Diese wiederum durften sich in Abhängigkeit
von der Anzahl der für sie eingelösten Scheine aus einem umfangreichen
Katalog Sachpreise zur Förderung der Vereinsarbeit bestellen. Aus
den Reihen des TSV 1886 Kirchhain e.V. beteiligten sich insgesamt sechs
Abteilungen, nämlich Basketball, Fußball, Handball, Leichtathletik,
Schwimmen und Volleyball an der Aktion.
Und das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen: 8.000 für den TSV
Kirchhain eingesammelte Gutscheine sind eine stolze Bilanz. Dafür
konnten jetzt die von den Verantwortlichen in den Abteilungen präferierten
Prämien eingelöst werden, darunter so unterschiedliche Gebrauchsgegenstände
wie Ballkompressoren, Transportboxen, Spielesets, Waffeleisen, Erste-Hilfe-Koffer.
Der geschäftsführende Hauptvorstand, der die Aktion koordiniert
hat, sowie die beteiligten Abteilungen bedanken sich für die großartige
Unterstützung bei den vielen Freunden und Gönnern des TSV 1886
Kirchhain e.V., die allein in der im REWE-Markt Naumann in Kirchhain aufgestellten
Sammelbox über 2.200 Bons für unseren Verein eingeworfen haben.
Ein Dankeschön gilt aber auch allen engagierten Sportlern, Eltern
und Angehörigen aus den Abteilungen, die ein so tolles Ergebnis erst
möglich gemacht haben.
Stadtlauf
2019
Ergebnisse
zum Stadtlauf 2019
Am
Sonntag, dem 08. September richtet der TSV Kirchhain wieder den KIRCHHAINER
ALTSTADTLAUF aus. Dann wird zwischen 11:00 Uhr und 14:30 Uhr die Innenstadt
rund um den Marktplatz fest in der Hand der Läuferinnen und Läufer
sein, die bei dieser Traditionsveranstaltung hoffentlich zahlreich an
den Start gehen. Das Laufsportevent ist in diesem Jahr integraler Bestandteil
der Initiative „Ab in die Mitte! - Innenstadt-Offensive Hessen“.
Die
Vorbereitungen für den KIRCHHAINER ALTSTADTLAUF gehen natürlich
auch in den sonst eher ruhigeren Sommerferien voran. „Die grundsätzlichen
Abläufe kennen wir zwar bereits aus den Vorjahren. Wir haben mit
unserem kleinen, gut eingespielten Team erneut auch einiges optimiert,
dennoch sind natürlich immer wieder Details zu klären und zahlreiche
Absprachen zu treffen“, erläuterte TSV-Vorsitzender Dirk Lossin
im Gespräch mit unserer Zeitung.
Für
die Sportlerinnen und Sportler werden auch in diesem Jahr die bekannten
Strecken angeboten: Die Laufstrecke im Innenstadtbereich, die „Hinter
der Mauer“ und „Am Bahnhof“ zwei nicht ganz einfache
Steigungen beinhaltet, trägt den unterschiedlichen Leistungsstärken
der Aktiven Rechnung. Die ganz Kleinen (Jahrgang 2014 und jünger)
messen ihre Kräfte beim Bambinilauf über 333m. Der Schüler-
(Jahrgänge 2004 bis 2013) und der Jugendlauf (Jahrgänge 2000
bis 2003) sind dann mit 1.275m bzw. 2.550m schon deutlich länger
und anspruchsvoller. Der Volkslauf über 5.000m bietet Hobbyläufern
Gelegenheit, ihre Ausdauer unter Beweis zu stellen. Wer am Straßenlauf
teilnehmen möchte, muss eine Distanz von 10.000m bewältigen;
diese Entscheidung ist insbesondere für ambitionierte Sportlerinnen
und Sportlern von Interesse.
Immer
ein ganz besonderes Ereignis und für die Zuschauer besonders attraktiv
dürfte der Staffellauf sein. Hier gehen Vereine, Verbände, Gruppen
und Familien mit jeweils fünf Läuferinnen und Läufern an
den Start. Jede/r Teilnehmer/in hat dabei eine Runde (1.275m) zu absolvieren.
Ergebnisse zum Stadtlauf 2019
|
|